fotograf falko müller / 360° panoramen & fotografie / riesa + dresden

Schlagwörter:
  • Seifenblasen Fotografie
  • gefrorene Seifenblasen auf Eis
  • 360° Panorama Fotograf
  • zertifizierter Google Street View Rundgang
  • Werbeaufnahmen und Fotos für Ihre Firma
  • Immobilienfotograf & Hotelfotografie
  • Fotograf Falko Müller / Riesa + Dresden

Gefrorene Seifenblasen fotografieren / Fotograf Falko Müller

Jeder kennt sie und aktuell ist es gerade bei allen Fotobegeisterten beliebt, Seifenblasen im gefroren Zustand abzulichten. Dass es dazu kalt sein sollte (mind. -5°) weiß jeder, aber auch dann ist es teilweise gar nicht so leicht eine möglichst lang haltbare Blase zu erzeugen.

Für alle Interessierten habe ich hier einige Tipps zusammengetragen, wie ich meine Seifenblasen-Fotos erstelle.

 

Was benötigt man

Die Seifenblasen können ohne viel Aufwand oder Investition von jedem fotografiert werden.
Natürlich vereinfacht es die Aufnahme, wenn man auf eine Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten und gutem Makroobjektiv zurückgreifen kann.

Für die Seifenblasen-Fotos benutze ich dabei folgendes Equipment:

  • DSLR mit Makroobjektiv
  • Fernauslöser
  • Stativ
  • Seifenlösung
  • einen dicken Aquarienschlauch und einen Trinkhalm für Milchshakes

Seifenlösung vorbereiten

Aufgrund der Kälte zerplatzen normale Seifenblasen sehr schnell und bieten daher nicht genug Spielraum zur Aufnahme der Fotos.

Zur besseren Haltbarkeit mische ich daher etwas Zucker in die Seifenlösung, wodurch sich die „Haut“ der Blase verdickt und damit länger bei Kälte ihre Form behält.

Bewährt hat sich bei mir folgendes Mischungsverhältnis:

  • 1 Teelöffel Spülmittel mit ca. 100ml Wasser aufgießen
  • 2 gestrichene Teelöffel Zucker einrühren bis er komplett aufgelöst ist

Fotografieren der Seifenblase

Zur Aufnahme der Seifenblasen sucht Ihr Euch ein windstilles Plätzchen, wo die Sonne als (leicht seitliches) Gegenlicht auf Euren Aufnahmeort scheint. Alternativ könnt Ihr die Szenerie auch mit einer Lampe oder einigen Kerzen ausleuchten.

Wichtig ist auf jeden Fall das Gegenlicht, mit welchem die gefrorenen Strukturen erst so richtig sichtbar gemacht werden können.

Platziert Eure Kamera auf dem Stativ und legt die gewünschten Kameraeinstellungen fest.
Bei meinen Bildern habe ich im Modus „M“ fotografiert, um den Aufnahmen eine gezielte Überbelichtung geben zu können und für konsistente Aufnahmeserien zu sorgen.

Die Kameraeinstellungen waren dabei:

  • Blende f11 bis f16
  • ISO 200
  • die Zeit so einstellen, dass die Belichtung um eine 1/2 bis 1 Blende überbelichtet wird

Stellt nun die Kamera mit dem manuellen Fokus auf den Punkt scharf, wo später die Seifenblase aufgezogen und fotografiert wird. Bei Schnee als Untergrund drückt man sich einfach eine kleine Vertiefung hinein, in welche man anschließend die Seifenblase platziert.

 

 

Zieht nun die ersten Seifenblasen auf, bis Ihr eine schöne große Kugel vor Euch habt. Nicht verzagen wenn es nicht gleich klappt.
Kleiner Tipp: sanft und mit wenig Druck durch das Röhren pusten.

Wenn Ihr Eure Seifenblase aufgezogen habt, könnt Ihr mit dem Fernauslöser nun je nach Gefrierzustand die Fotos aufnehmen.

Ich wünsche Euch viel Erfolg bei Euren gefrorenen Seifenblasen.

 

© Copyright Falko Müller (Fotodesign & Fotograf)

News Blog

Blog schließen...
  • Kindergarten der DIS AG Dresden

    05/2020

    Erstellung eines umfangreichen Panoramarundganges für die DIS Kinderfreunde e.V. Dresden

    mehr erfahren...
  • Stadt Oberkirch

    08/2019

    Entwicklung einer krPano-Erweiterung für die Stadt Oberkirch

  • MyPhotoAgency

    2019

    Mehrere Fotosessions für die RealBest MYPHOTOAGENCY

  • Business-Fotos für den RED Energiedienst

    20.09.2018

    Erstellung von Fotos der Räumlichkeiten, Fahrzeuge und Mitarbeiter

  • Mercure Hotel Riesa

    01.08.2017

    Das Mercure Hotel in Riesa verfügt ab sofort über einen professionellen Panorama-Rundgang für ihre Webseite und die Accor-App.

    mehr erfahren...
  • Immobilienbewerbung mittels Panoramarundgang

    10.05.2017

    Sperschneider Immobilien setzt beim Verkauf von hochpreisigen Immobilien auf einen Panoramarundgang und Luftbilder (Airpano).

    mehr erfahren...
  • Luftbilder & Luftpanoramen

    15.02.2017

    Ab sofort besteht die Möglichkeit der Erstellung von Luftbildern & Luftpanoramen (Airpano).

    mehr erfahren...
  • Wie fotografiert man gefrorene Seifenblasen?

    23.01.2017

    Einige Tipps dazu findet Ihr hier..

    zur Anleitung ...
  • Neue Panorama-Webseite online

    16.11.2016

    Meine neue Homepage ist ab sofort online. Neue Projekte und mehr Infos zu Panorama Touren mit Google Street View.

    zur Homepage ...
  • Google Street View zertifiziert

    07.09.2016

    Die Zertifizierung ist nun endlich durch - ab sofort bin ich zertifizierter Google Street View Fotograf.

    zum Google+ Profil ...
  • RED - Riesaer Energiedienst

    18.07.2016

    RED ist mit einem neuen Panorama-Rundgang ab sofort auch in Google Street View vertreten.

    zum Rundgang ...
  • 360° Panoramabeispiele

    24.04.2016

    Ab sofort gibt es eine kleine Übersicht an 360° Panoramas auf dieser Seite.

    zu den Panoramabeispielen ...
  • Einweihung des Heizkraftwerkes bei der Cargill GmbH

    09.10.2015

    Fotografische Begleitung der Einweihungsfeier des durch die GeTec errichteten Blockheizkraftwerkes.

  • Aufnahmen zum Good-Will-Day 2015

    27.06.2015

    Erstellung von Werbefotos der angebotenen Attraktionen der Blue Water Event Agentur.

    zur Blue Water-Homepage ...
  • Werbeaufnahmen in der ElbGalerie Riesa

    06.02.2015

    Aufnahmen für das neue Prospekt der Krause Firmengruppe.

  • Pictorial-Bild in der "Pictures"

    19.12.2014

    In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Pictures" ist eines meiner Bilder abgedruckt worden.

    zu Falko Müller auf facebook ...
  • Lang hat es gedauert - aber nun kommt er ...

    27.07.2014

    ... der Rundgang durch die Einrichtungen der FVG Riesa mbH.

    zur SACHSENarena ...
  • LagoVida Leipzig

    22.06.2014

    Heute wurden ein paar Werbeaufnahmen und -panoramen für das LagoVida erstellt.

  • Geht das Licht im Kühlschrank aus?

    07.01.2014

    Und was gibt es noch zu essen? Ein Blick in den Kühlschrank verrät es.

    zum Kühlschrankpanorama ...
  • HammerBräu-Rundgang neu umgesetzt

    08.11.2013

    Der bestehende Rundgang des HammerBräu Riesa wurde auf eine neue technische Basis gestellt. Jetzt auch auf mobilen Geräten verfügbar!

    zum HammerBräu ...
  • Vorschau auf Museumstour

    05.09.2013

    Vorschau auf die kommende Tour durch das Museum Riesa.

    360° Panorama ansehen ...
  • DM im Freestyle Motocross

    31.08.2013

    Rückblick auf die deutsche Meisterschaft im Freestyle Motocross cor der erdgas arena.

    Galerie ansehen ...
  • Rundgang durch das Museum Riesa

    Umsetzung in vollem Gange und zuerst auf fotodesign360.de zu sehen.

    www.fotodesign360.de
  • Grußkarten direkt aus dem Panorama versenden ...

    ... mit dem eCard-Plugin für krpano Panoramen und virtuelle Touren.

    mehr erfahren ...
360° panorama fotograf dresden + riesa / google street view trusted rundgang
Kontakt zum Fotograf Falko Müller